Schlagwortarchiv für: eInvoicing
Schlagwortarchiv für: eInvoicing
EPO Consulting ist ein Gold Sponsor bei den Ibykus Infotagen.
Registrieren Sie sich auf der Event Seite von Ibykus.
Digitale Plattformen & Kommunikation
Digitale Fachverfahren
Künstliche Intelligenz in der Antragstellung
Datenschutz & IT-Sicherheit
Mobile Apps
ZIELGRUPPEN
Geschäftsführung
Fach- & Führungskräfte
IT-Verantwortliche
Anwender
TERMINE
Fokus Public Sector
14.09.2021
Fokus Mittelstand
15.09.2021
Ziel des Thementages
Ziel des Thementages ist es, interessierten Unternehmen im Bereich der elektronischen Rechnungsverarbeitung und im Besonderen der XRechnung, Hilfestellung bei der Auswahl der richtigen Software zu geben. Dafür sind neben den rechtlichen Grundsätzen auch das praktische Vorgehen bei der Anbieterauswahl und der Anbindung an das SAP-System darzustellen.
Die Anbieter präsentieren in Kurzvorstellungen zusammen mit einem Kunden ihre Lösungen für Eingangs-und/oder Ausgangsrechnungen und deren Anbindung an SAP. Ergänzend dazu stehen die Anbieter in den Pausen den TN für Rückfragen zur Verfügung.
Agenda (geplant)
Tag1
Elektronische Rechnung und die steuerlichen Voraussetzungen im Sinne der GoBD
- Vom Datenzugriff und der E-Rechnung mit qualifizierter Anbieter-Akkreditierung bis zu XRechnung & Co.
- Umsatzsteuer versus GoBD – das Verhältnis beider rechtlicher Vorgaben
- E-Rechnung und der Verwaltungsaufwand wird weniger?
Gesetzliche Regelungen zur XRechnung
- Global – EU – Deutschland Bund / Bundesländer
Zentrale Rechnungseingangsplattform des Bundes
SAP und die XRechnung
- XRechnung im globalen SAP-Rollout: Standardlösung, Roadmap, Mitwirkungsmöglichkeiten
- SAP-Lösungen für die XRechnung: PEPPOL & ZUGFeRD: Produktübersicht & Demo
- Challenges of invoicing in the 21st century with PEPPOL and XRechnung (in Englisch)
- Praxisguide für die Einführung der XRechnung mit SAP
Tag2
XRechnung mit PEPPOL in der EU
- Herangehensweise, Vorbereitungsmaßnahmen, Erfahrungen
Electronic Data Interchange (EDI) bei der E-Rechnung im SAP-Umfeld
- E-Rechnung als Treiber digitalisierter Vertriebs-und Beschaffungsprozesse: Kosteneinsparungen und Mehrwerte realisieren.
- E-Rechnungsformate im B2B-und B2G-Umfeld: Welche Formate sinnvoll sind: UN/EDIFACT, ZUGFeRD, XRechnung, …
- Internationale Aspekte des E-Invoicing: Das Clearance- und Post-Audit-Modell und regulatorische Anforderungen.