e-Rechnung in SAP (elektronische Rechnung)

Die E-Rechnung ist eine elektronische Rechnung, die im Rechnungswesen wie eine Rechnung in Papierform behandelt wird. Sie ist in vielen Ländern weltweit für den ganzen Waren- und Dienstleistungsverkehr mit staatlichen Behörden verpflichtend. In Deutschland werden diese elektronischen Rechnung an den Bund im Format XRechnung gesendet. 

Nach und nach verpflichten Länder Unternehmen nun nicht mehr nur zur Verwendung von E-Rechnungen für den Bund, sondern für den gesamten B2B-Geschäftsverkehr (siehe etwa Deutschland weiter unten). Daher ist diese Form der Erstellung und der Datenübertragung von Rechnungen besonders wichtig und deswegen für Nutzer von SAP Systemen ein Muss in der Prozessautomatisierung.

EPO Consulting ist eines der führenden Unternehmen auf dem Gebiet der elektronischen Rechnungen weltweit. Dank jahrelanger Erfahrung und unzähligen umgesetzten Projekten können wir für jedes Unternehmen sowohl im Rechnungseingang als auch im Rechnungsausgang die passende Lösung anbieten! Weiterhin können wir natürlich auch ihre PDF-Rechnungen problemlos abdecken.

EPO E-Rechnung für SAP als globale Lösung

Wir bieten hierfür eine einfache Lösung für Ihr SAP System und für alle Ihre Nutzer. Unsere EPO E-Rechnung Software wird in Ihr bestehendes SAP System mit Hilfe eines Druckprogramms (Datenselektions-Programm) integriert. Dieses erzeugt automatisch eine E-Rechnung im vom Kunden gewünschten Format direkt aus Ihrem SAP Core System heraus. Mit einem einfachen Knopfdruck kann diese E-Rechnung in Sekundenbruchteilen an den Empfänger sicher versendet werden. Das spart Zeit, Kosten und gibt Ihnen Sicherheit. 

Sie können unsere Lösung für alle Ihre Kunden weltweit nutzen und direkt das gewünschte E-Rechnungsformat per E-Mail, Web Service oder PEPPOL zustellen. Durch diesen Weg wird der gesamte Rechnungsprozess vereinfacht und ermöglicht Ihnen eine bessere Überwachung und Kontrolle Ihrer Ein-und Ausgänge.

Hier finden Sie eine Liste mit allen Ländern, die aktuell unterstützt werden

E-Rechnungs-Eingang

  • Empfang & Validierung

    von XML E-Rechnungen über verschiedene Kanäle (E-Mail, Web Services, Peppol, EDI)

  • Visualisierung

    als HTML oder PDF inklusive im XML eingebetteter Anhänge

  • Archivierung

    der originalen XML E-Rechnungen mit eingebetteten Anhängen

  • Übersicht

    aller Eingangsrechnungen

  • Freigabe

    direkt in SAP oder per mobiler App. Mehrstufig mit Rollen, Usern und Berechtigungen.

  • Buchung

    der Eingangsrechnungen in SAP ERP

E-Rechnungs-Ausgang

  • Erstellung

    von validen XML E-Rechnungen direkt in SAP für die Module SD und FI

  • Visualisierung

    als HTML (ohne ein zusätzliches Dokument zu erzeugen) oder PDF

  • Übersicht & Kontrolle

    in einem Rechnungs-Ausgangsbuch (Formate, Anhänge, Versandarten, Empfangsländer, …)

  • Freigabe

    von Ausgangsrechnungen anhand individueller Anforderungen (Betrag, Menge, …)

  • Versand

    von XML E-Rechnungen über PEPPOL, E-Mail, Webservices oder JSON-Rest APIs

  • Archivierung

    der XML E-Rechnungen und Anlagen

Features auf einen Blick

E-Rechnung Viewer

Unser EPO E-Rechnung Viewer kann XML E-Rechnungen inkl. eingebetteter Anhänge innerhalb von Sekunden in eine leserliche HTML-Datei umwandeln und so die Verarbeitung deutlich vereinfachen.

XRechnung Validator

Mit unserem Validator können Sie Ihre erstellten, sowie auch empfangenen E-Rechnungen auf Korrektheit überprüfen und validieren. So können potenzielle Fehler verhindert und Kosten gespart werden. 

E-Rechnungen empfangen

Mit dem neuen Document Handling Server (DHS) können Sie ganz einfach E-Rechnung empfangen, validieren, visualisieren und in SAP übertragen.

E-Rechnung in Deutschland ab 2025 Pflicht

Mit der am 22.03.2024 erfolgten Zustimmung des deutschen Bundesrats zum Wachstumschancengesetz (WCG) ist der Weg für die verpflichtende E-Rechnung in Deutschland beschlossen. Für Unternehmen bedeutet das konkret folgendes: 

  1. Seit dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen mit Sitz in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen gemäß EN16931 anzunehmen. E-Rechnungen nach der Norm EN16931 müssen ein strukturiertes elektronisches Format besitzen, elektronisch erstellt und übermittelt werden, sowie elektronisch verarbeitbar sein. Diese Voraussetzungen werden durch die 2 rein elektronischen XML-Formate UBL XML und CII XML gemäß EN16931 erfüllt.
    • Die Zustimmung des Empfängers für den Erhalt von EN16931-konformen E-Rechnungen ist nicht mehr erforderlich. Im Gegenteil: Der Rechnungsempfänger muss der Abweichung von der E-Rechnungs-Verpflichtung bei “sonstigen” elektronischen Formaten (z.B. PDF) explizit zustimmen.
  2. Ab dem 1. Januar 2027 dürfen im innerdeutschen B2B Geschäftsverkehr nur mehr E-Rechnungen versendet werden. 
    • Für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von weniger als 800.000 Euro pro Jahr gilt diese Regelung ab dem 1. Januar 2028. 

Wenn Sie in Deutschland B2B Geschäfte durchführen und in Ihrem Unternehmen SAP verwenden, müssen Sie also innerhalb der nächsten Monaten ein System integrieren, das es Ihnen ermöglicht, E-Rechnung zu empfangen. Bis 2027, maximal 2028, müssen Sie dann E-Rechnungen auch aus SAP erstellen und versenden können. 

Unsere EPO E-Rechnung für SAP Lösung ermöglicht Ihnen genau das und vereint dabei noch weitere Features wie die Visualisierung und Validierung in einem Produkt. Zögern Sie also nicht und vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch. 

Sollten Sie sich aktuell in der Umstellungsphase von SAP R/3 ECC auf S/4HANA befinden, können wir die Lösung parallel einbinden. Ihre Rechnungsverarbeitung funktioniert bis zur vollständigen Umstellung weiterhin reibungslos. 

Vorteile auf einen Blick

  • Kurze Projektlaufzeit mit minimalem Risiko
  • Nahtlose Integration in die SAP Rechnungslegung
  • Alle rechtlichen Aspekte werden erfüllt
  • Hohe Prozesskosteneinsparungen für alle Unternehmensgrößen
  • Eine für alle Unternehmensgrößen leistbare Lösung
  • Erweiterbar für andere Rechnungsformate und für Eingangsrechnungen
  • Komplettierung mit der Prozess-Software „Process Companion BPM“ (BPMN 2.0) möglich

e-Rechnung Komponenten

Unsere Lösung gliedert sich in einzelne Komponenten, welche auch separat erhältlich sind. Die gesamte Lösung wird direkt auf Ihrem bestehenden SAP System installiert und ist sofort einsatzfähig.

  • ABAP DDIC Datenstrukturen, welche dem UBL XML
    Format entspricht
  • Mapping für SD Rechnungen auf die ABAP Strukturen
  • Mapping für FI Erlösbuchungen auf die ABAP Strukturen
  • Kunden-eigene Anpassungen über Re-Definition von Klassen-Methoden
  • Erstellung des XML Formats UBL aus ABAP UBL Struktur
  • Umwandlung des UBL XML in das Ziel-XML-Format (wenn nicht UBL XML)
  • Funktionen für Prüfung des Ziel-XML-Formats
  • Viele Hilfsfunktionen in ABAP für die Erstellungen und den Versand
  • ALV Liste mit umfangreichen Selektionskriterien und Drill-Down Optionen
  • Verwendung für Ausgangsrechnungen
  • Anzeige der Rechnungen als XML und PDF
  • Anhänge zu Rechnungen hochladen
  • Versenden von Rechnungen über verschiedene Kanäle
  • Statusverwaltung und Versand-Status-Kontrolle
  • Detaillierte Customizing Einstellungen
  • Versand per E-Mail (über SAP SOST)
  • Versand per Web Services
  • Versand per PEPPOL
  • Weitere Versandarten nach Bedarf
  • Implementiert mit dem SAP zertifizierten EPO Connector inklusive Monitoring

weitere Features

  • E-Rechnungen einfach visualisieren

    elektronische Rechnungen inkl. Anhänge mit dem EPO E-Rechnung Viewer in ein lesbares HTML umwandeln

  • Einfache E-Rechnungserstellung

    E-Rechnungen direkt in SAP erzeugen und in ein beliebiges Format umwandeln

  • Rechnungsbuch

    Überblick über alle Ihre elektronischen Rechnungen im Rechnungsbuch

  • laufender Support (SLA)

    Wir helfen Ihnen bei allen Problemen mit der E-Rechnung. Unterstützung über unser Support-Tool inkl. Kundenzugang, E-Mail oder auch Telefon.

Länder die aktuell unterstützt werden

LandVersand / EmpfangE-Rechnungs-Format
Deutschland
E-Mail
oder PEPPOL-Provider
UBL XML laut EN16931
optional ZUGFeRD-PDF mit CII XML
Belgien
PEPPOL-ProviderUBL XML
KroatienPEPPOL-ProviderUBL XML
DänemarkPEPPOL-ProviderUBL XML
EstlandPEPPOL-ProviderUBL XML
FinnlandPEPPOL-ProviderUBL XML
FrankreichPEPPOL-ProviderUBL XML
GriechenlandPEPPOL-ProviderUBL XML
ItalienE-Invoicing ProviderUBL XML
JapanPEPPOL-ProviderUBL XML
LitauenPEPPOL-ProviderUBL XML
MalaysiaE-Invoicing ProviderUBL XML
NiederlandePEPPOL-ProviderUBL XML
NorwegenPEPPOL-ProviderUBL XML
PolenE-Invoicing ProviderKSeF XML
PortugalE-Invoicing ProviderUBL XML
RumänienE-Invoicing ProviderUBL XML
Saudi-ArabienE-Invoicing ProviderZATCA (basierend auf UBL XML)
SerbienE-Invoicing ProviderUBL XML
SlowakeiE-Invoicing ProviderIS EFA (basierend auf UBL XML)
SlowenienPEPPOL-ProviderUBL XML
SpanienPEPPOL-ProviderUBL XML
SchwedenPEPPOL-ProviderUBL XML
TaiwanE-Invoicing ProviderMIG XML
Vereinigtes Königreich (UK) PEPPOL-ProviderUBL XML
Doc-text Doc-text

SIE BENÖTIGEN MEHR INFORMATIONEN?

Schreiben Sie uns entweder über unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie direkt unseren Sales Manager Manfred Trojan für ein persönliches Beratungsgespräch.

Manfred Trojan

Sales Manager & Technical Assistent

E-Mail: manfred.trojan@epoconsulting.com

Telefon: +43 670 404 9330

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner